Wenn die Deutsch Hausübung zum gemeinschaftlichen Klassen- & Lehrerprojekt wird.
Nachdem wir uns die Dok1-Dokumentation, die einige Wochen in den verschiedensten Klassenzimmern thematisiert wurde, als Hausübung in Deutsch ansehen sollten, entschied sich der Großteil der 7b dazu, das Ganze einmal selbst auszutesten. Eine Woche wollten wir das Handy sowie diverse Streaming-Plattformen und Social Media zur Seite legen, was uns auch ziemlich gut gelungen ist.
Eine Woche lang entschieden sich 16 Personen aus der 7b, 2 Personen aus der 7a und Frau Professor Bruns dazu, auf ihr Handy, und auf dessen Vorteile, zu verzichten. Zuzüglich wurde auch auf das Fernsehen, Computer spielen, Podcast und Hörbücher hören, verzichtet. Was allerdings erlaubt war, war das Benutzen von Laptops und Tablets für schulische Zwecke, das Verwenden von Tastenhandys, das Ausborgen von elterlichen Handys für wichtige Anrufe und das Musikhören über MP3-Player.
Gestartet wurde das Projekt am Sonntagabend des 28. Septembers, ab diesem Zeitpunkt hatten wir Schüler die Möglichkeit, unsere Gedanken in ein extra von Frau Professor Bruns angefertigtes Tagebuch zu schreiben. In den ersten Tagen machten sich Einschlafprobleme und leichtes Kopfweh sowie vereinzelt Stimmungsschwankungen breit, die sich bis zum Ende der Woche allerdings legten. Das größte Problem für die meisten stellte die Unerreichbarkeit und die Fear-of-missing-out dar.
Die viele Zeit, die uns durch den Verzicht zur Verfügung gestanden ist, wussten wir auch gut zu nutzen: Einige begannen mehr zu lesen, wurden sportlich aktiver und kamen im Generellen mehr zur Ruhe, da durch Social Media einiges an Stress wegfiel.
Nach dieser Woche können wir sagen, dass wir auch in Zukunft unser Handy für einige Zeit zur Seite legen werden, da wir gelernt haben, dass das Leben auch ohne die Sozialen Netzwerke erfüllend sein kann.