TODO
     

Was ist Erasmus+ 

Erasmus+ ist ein Förderprogramm der EU, das dir die Möglichkeit bietet, für einen bestimmten Zeitraum (Wochen bis Monate) eine Partnerschule im Ausland zu besuchen. Dabei vertiefst du nicht nur deine Sprachkenntnisse, sondern lernst auch ein anderes Schulsystem, eine neue Kultur sowie neue Freunde und vieles mehr kennen. 

Voraussetzungen 

  • Zeit der Anmeldung: 5. oder 6. Klasse (1 Jahr Vorlaufzeit)
  • Zeit des Aufenthaltes: 6. oder 7. Klasse
  • Du hast einen guten Lernerfolg und bemühst dich auch während deiner Zeit an der Gastschule den Lernstoff, den deine Stammklasse in Schlierbach erarbeitet, mit- bzw. nachzulernen. 
  • Du bist Neuem aufgeschlossen, freundlich, aktiv und liebst Herausforderungen. Du unterstützt den Deutsch-als-Fremdsprache Unterricht an der Gastschule und repräsentierst das Gymnasium Schlierbach in deiner Gastschule sowie Gastfamilie. 
  • Erste Ansprechperson bei Interesse: Mag. Anna Kretschmer (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Weitere wichtige Facts 

  • Eine sogenannte „Schülermobilität“ ins Ausland muss gut geplant werden und erfordert viel Arbeit. Eine gute und gewissenhafte Zusammenarbeit mir dir ist uns wichtig. 
  • Während deines Auslandsaufenthalts wirst du von einer Gastfamilie betreut. Um die Beziehungen zu unseren Partnerschulen aufrechtzuerhalten und zu vertiefen, möchten auch wir Gastfreundschaft leben und Schüler*innen bei uns aufnehmen. Denke darüber nach, ob deine Familie bei Bedarf ebenfalls bereit wäre, eine/n Schüler*in aus dem Ausland aufzunehmen.  

Aktuelle Partnerschulen 

Der Besuch von Schulen in anderen Ländern ist grundsätzlich möglich, erfordert jedoch eine individuelle Absprache und zeitgerechte Planung.  

Erasmus+ Team 

Mag. Karin Arnold Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Mag. Magdalena Feichtinger Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Mag. Anna Kretschmer Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Link Erasmus+ Schulbildung 

https://erasmusplus.oead.at/de/schulbildung

Erfahrungsberichte

Anna Winter - La vie en français

Sophie Richter - Schweden

What is Erasmus+? 

Erasmus+ is a funding program of the European Union that offers you the opportunity to visit a partner school abroad for a certain period of time. During your stay, you will not only deepen your language skills but also gain insights into a different school system, experience a new culture, make new friends, and much more. 

Requirements: 

  • Time of registration: In 5th or 6th grade (Application 1 year before the planned stay) 
  • Time of stay: In 6th or 7th grade 
  • You demonstrate strong academic performance and strive to keep up with the learning content covered by your home class in Schlierbach during your stay at the guest school. 
  • You are open-minded, friendly and enjoy challenges. 
  • You support German as a Foreign Language lessons at the guest school and represent the Gymnasium Schlierbach both at the guest school and within your host family. 
  • First contact person: Mag. Anna Kretschmer (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Further Important Information: 

  • A "student mobility" abroad requires careful planning and effort. We value good collaboration with you throughout the process. 
  • During your stay abroad, you will be hosted by a guest family. To maintain and strengthen relationships with our partner schools, we also aim to practice hospitality by welcoming students from abroad. Please consider whether your family would be willing to host a foreign student when needed. 

Current Partner Schools:  

Visiting schools in other countries is generally possible but requires individual arrangements and timely planning. 

The Erasmus+ Team 

Mag. Karin Arnold Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Mag. Magdalena Feichtinger Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Mag. Anna Kretschmer Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Link Erasmus 

https://erasmusplus.oead.at/de/schulbildung