In bereits gewohnter Tradition absolvierten die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen in der dritten Schulwoche eine Projektwoche. Unterstützt wurden sie dabei von GW-Studierenden der Pädagogischen Hochschule Linz, die in dieser Woche bei uns an der Schule ihr Praktikum absolvierten.
Am Montag wurde in allen Klassen das diesjährige Thema durch einen kreativen Unterrichtseinstieg präsentiert: Künstliche Intelligenz. Wie sehr dieses Thema unsere Schülerinnen und Schüler interessiert und bewegt konnte man von Beginn bis Ende der Projektwoche sehen und spüren. Sehr schnell entwickelten sie in den fünfzehn Kleingruppen Forschungsfragen, denen sie auf den Grund gehen wollten.
Die Arbeitstage am Dienstag, Mittwoch und Donnerstag wurden für Recherche, Exkursionen, Befragungen, Interviews und die Vorbereitung der Abschlusspräsentationen genutzt. Ein kleiner Auszug der von den Schülerinnen und Schülern geplanten und durchgeführten Aktivitäten: ein Interview mit dem Physiotherapeuten des LASK Linz Nikolas Brückl, ein Interview mit der Schlierbacher Bürgermeisterin Katharina Seebacher, ein Interview mit dem Verwaltungsjustizbeamten Reinhard Hönig in der Justizanstalt Garsten, Befragungen von Schlierbacher Volksschülerinnen und Volkschülern der 3. und 4. Klassen, Interviews im WIFI Linz, in der WKO Kirchdorf, mit den Firmen Piesslinger, Fronius und Greiner und vieles mehr.
Zurecht war die Aufmerksamkeit bei der Präsentation der Ergebnisse am Freitag die ganze Zeit über sehr hoch, wobei die Darbietungen von live gespielten Theaterstücken bis hin zu hochwertig produzierten Videos reichten.
Die Schülerinnen und Schüler haben am Ende des Präsentationstages selbst rückgemeldet, dass sie auch über das inhaltliche Hinaus zahlreiche Kompetenzen erworben haben. Genannt wurde beispielsweise die Planung und Durchführung von Lehrausgängen, das Anbahnen und Durchführen von Interviews mit Expertinnen und Experten, Zeitmanagement, das Präsentieren vor einem größeren Publikum und einiges mehr
Wir bedanken uns bei den Studierenden für die tolle Begleitung unserer Schülerinnen und Schüler, bei allen Interview- und Umfrageteilenehmerinnen und -teilnehmern sowie der Pädagogischen Hochschule Linz für die jahrelange gute Zusammenarbeit.