TODO

Die 4g-Klasse besuchte den Fliegerhorst Fiala-Fernbrugg in Aigen im Ennstal. Dort gab es Einblicke in die Verteidigung des österreichischen Luftraums und in die Leistungsfähigkeit der neuen Hubschrauber vom Typ „AW-169 Lion“.

Zum Geschichteunterricht der vergangenen Wochen, der sich von der Neuerrichtung der Republik Österreich im Jahr 1945, der wiedereingesetzten Verfassung und der Neutralität bis hin zur Landesverteidigung drehte, passte ein Einblick in die Luftraumüberwachung. Die Verteidigungsfähigkeit ist eine Verpflichtung der Republik Österreich. Sie erfährt eine Weiterentwicklung mit der Anschaffung der Hubschrauber „AW-169 Lion“, die am Fliegerhorst in Aigen/Ennstal stationiert sind. Die 4g-Klasse durfte das neue Gerät zur Luftraumüberwachung begutachten und auch „aufsitzen“. Dabei wurde den Schülerinnen und Schülern erklärt, dass der Hubschrauber noch in der Einlernphase sei, er werde noch gar nicht für Einsätze verwendet.

Die 4g-Klasse sah den Start eines Hubschraubers, bekam eine Vorführung der Flugplatzfeuerwehr und wurde zu guter Letzt in die Kantine der Kaserne zum Mittagessen eingeladen. Die Fähigkeit zur Überwachung des eigenen Luftraums ist nicht nur ein Thema der Neutralität, sondern ist nicht zuletzt aufgrund der aktuellen Sicherheitslage in Europa etwas, das die Schülerinnen und Schüler im Unterricht begleitet und dort viele Fragen aufwirft. Informationsoffizier Michael Fritz konnte vor Ort viele dieser Fragen beantworten.